Hörbiografien
Einzigartiges bewahren mit Hörbiografien
Gestalten Sie eine akustische Reise durch ein Menschenleben!
Die Audiobiografie bietet – im Vergleich zur schriftlich verfassten Lebensgeschichte – einen hörbaren Mehrwert.
Die Stimme der porträtierten Person, die dialektale Färbung, das Lachen, Weinen und Atmen, ja sogar die Sprechpausen sowie die individuelle Ausdrucks- und Erzählweise verleihen der Biografie einen unmittelbaren, emotional berührenden und authentischen Charakter.
Die Audioaufnahme einer lebensgeschichtlichen Erzählung ist die Grundlage für die Gestaltung einer Hörbiografie.
Um daraus ein ansprechendes „Produkt“ zu kreieren, bedarf es ein paar Überlegungen:
Wie lässt sich die Geschichte strukturieren? Welche Erzählpassagen gebe ich im Originalton wieder, welche Fakten fasse ich als Zwischentext zusammen, was lasse ich weg? Kann ich herausarbeiten, wie der Mensch zu dem geworden ist, was er ist? Wie gestalte ich kurzweilig? Wie gehe ich mit dramatischen oder traurigen Ereignissen um? Welche zusätzlichen akustischen Elemente (Naturgeräusche, Musik, historische Tondokumente etc.) könnte ich sinnvollerweise einbauen?
In dem Workshop erhalten Sie Inspirationen aus Hörbeispielen, erfahren etwas über biografische narrative Interviews sowie Aufnahme und Schnitttechnik.
Mittels eigener, mitgebrachter Aufnahmen oder von uns zur Verfügung gestellten Erzählungen lernen und erproben Sie das Schneiden und Mischen der Tondateien. Wir arbeiten mit einer freien Audioschnittsoftware.
Sie erhalten ca. eine Woche vor dem Workshop ein Mail mit Infos, was Sie genau vorbereiten und mitbringen sollen.
0 Kommentare