Julia Wurzenberger
Pädagogin, Geschichtenerzählerin, Gedichteschreiberin
Mag. Christian Brüser
Freier Journalist, Seminarleiter
Lina Biegl-Richardson
Diplom Sozialarbeiterin und Supervisorin
Heidi Drucker
Vortragende, Yogalehrerin
Mag. Brigitte Hauptner
Kunsttherapeutin, Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin
Mag. Renate Brüser
Institutsleitung, Lehrgangsleitung
Mag. Renate Brüser MSc, Dipl. Päd.
Geboren und aufgewachsen in Nürnberg
2010 gründete sie dasÖsterreichische Institut für Biografiearbeit ÖIBA, das sie seitdem mit großer Begeisterung und Engagement leitet. Sie ist Obfrau des Vereins ÖIBA.
Den Lehrgang „Biografiearbeit – Professionell einsetzen“ plante und entwickelte sie und organisiert als Lehrgangsleiterin die jährliche Durchführung.
Ausbildungen:
Studium der Ernährungswissenschaften, Dipl. Pädagogin, Masterstudium Psychosoziale Beratung, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Trainerausbildung, Ausbildung in Familien- und Organisationsaufstellung, Kontaktstudium Biografiearbeit, Yogalehrerin-Ausbildung
„Einem Menschen zu begegnen heißt, von einem Rätsel wach gehalten zu werden.“
Emmanuel Lévinas
Mag. Silke Rabus
Biografin, Redakteurin, Lektorin
Mag. Silke Rabus
Geschichten von und über Menschen ziehen mich magisch an – in der Literatur wie im wirklichen Leben.
Im Laufe meines Berufslebens konnte ich viele Interviews mit AutorInnen, KünstlerInnen und anderen Büchermenschen über deren Leben und Werk führen. Die Faszination für die Vielfalt menschlicher Lebensentwürfe und ihre Spielform (Auto-)Biografie lässt mich seitdem nicht mehr los.
Geboren wurde ich 1970 in Süddeutschland.
Ich studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Stuttgart und Wien und arbeite seit 1993 als Redakteurin, Journalistin, Lektorin, Jurorin und Vortragende im Kultur- und Literaturbereich.
2014/2015 absolvierte ich den Lehrgang „Biografiearbeit professionell einsetzen“ am Österreichischen Institut für Biografiearbeit und bin seitdem auch als Biografin tätig.
Dipl. Bewegungs- und Tanzpädagogin, Kultur- und Sozialanthropologin
Mag. Julia Fraunlob
Kultur- und Sozialanthropologin, Dipl. Bewegungs- und Tanzpädagogin, Tänzerin
„Alle Erfahrungen des Lebens schreiben sich in unserem Körper ein. Tanz ist ein Weg unsere Körperwahrnehmung zu schärfen und somit Zugang zum Körpergedächtnis wie auch zu unserem damit verbundenen Potential zu erlangen.“
Neben Latin Dance, Bollywoodtanz und verschiedenen Techniken zur Steigerung der Körperwahrnehmung wie Feldenkrais-Methode, Körpertheater uvm. befasst sie sich seit einigen Jahren auch intensiv mit dem Drehtanz der Derwische. Sie unterrichtet auf dem Universitätssportsinstitut in Wien und im Studio Goldegg, begleitet Tanzprojekte in Flüchtlingseinrichtungen und ist seit 2006 Mitglied der Padma Dance Company.
„Wo immer der Tanzende mit dem Fuß auftritt, da entspringt dem Staub ein Quell des Lebens.“ Rumi
Foto: Rupert Hafner
Carina Vetchy
Kräuterpädagogin, Shiatsu, Seminarleiterin
Carina Vetchy
Kräuterpädagogin, Shiatsu, Seminarleiterin
Geboren 1963 in Wien. Reisende. Naturliebhaberin. Schreibende.
Das Interesse für Biografiearbeit entwickelte sich im Laufe ihrer Praxis- und Seminartätigkeit, in Gesprächen mit Klienten, auf Reisen, im Umgang mit Naturvölkern und Menschen anderer Kulturen und Lebensformen.
Ihre Mitmenschen möchte sie für die „innere und „äußere“ Natur begeistern und zu einem lebenslangen Lernen inspirieren.
Neben regelmäßigen Spaziergängen, Wandern und Bewegung in der Natur hat sie mit Lu Jong (tibetisches Yoga) einen wunderbaren Weg gefunden, körperlich und geistig beweglich zu bleiben und gleichzeitig zur Ruhe zu kommen. All diese Methoden sind einfach und effektiv, wirken positiv auf unser Gedächtnis, auf kognitive Funktionen und fördern sowohl Wohlbefinden als auch die Erinnerungsfähigkeit.
2010 – 2016 konnte sie in ORF Beiträgen in der Sendung „Bewusst Gesund“ das Magazin als Kräuterpädagogin Wissen vermitteln.
„Es ist so angenehm, zugleich die Natur und sich selbst zu erforschen,
weder ihr, noch dem eigenen Geist Gewalt anzutun,
sondern beide in sanfter Wechselwirkung miteinander ins Gleichgewicht zu bringen!“
Johann Wolfgang von Goethe
Mag. Ursula Silaen
Playback Theater Trainerin, Seminarleiterin
Mag. Ursula Silaen
geboren 1961 in Wien, AHS-Lehrerin für Spanisch, Französisch und Theater, Vizepräsidentin von IDEA Austria (International Drama in Education Association), staatlich geprüfte Dramapädagogin und Mitglied der Playback-Formation „Die Playbackerei“.
ist seit 20 Jahren Pädagogin, hat Erfahrung in Biografieforschung und arbeitet in der Erwachsenen-, Fort- und Weiterbildung. Seit sie in Großbritannien lebte, flicht sie Geschichten mit der dort erlernten mündlichen Erzählkunst und schreibt regelmäßig in Schreibgruppen und manchmal für Poetry-Slams. Nun lebt sie in Graz und beschäftigt sich auch mit Theaterpädagogik und gründet ‚poesielabor‘. In ihren Workshops ist sie den magischen Stärken jeder Person auf der Spur.
Mag. Christian Brüser
Freier Journalist, Seminarleiter
Mag. Christian Brüser
geboren 1964 in Baden-Württemberg und aufgewachsen in Bayern. Er studierte Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde und ist Absolvent der Diplomatischen Akademie in Wien. Seit 1995 ist er als freier Journalist für Radio, Fernsehen und Printmedien tätig. Das Interesse an Biografien und biografischen Arbeiten entstand im Laufe von unzähligen Interviews, die er mit Bergbauern und Industriellen, mit Krebskranken und Musikern, mit Mönchen und Wissenschaftlern geführt hat, und auch mit „ganz normalen“ Menschen, die ihm ihre Geschichte anvertraut haben. Seine Sendungen, darunter sehr viele Biografien, werden im ORF, in Deutschland und anderen europäischen Ländern ausgestrahlt und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er ist Mitbegründer der Firma leben.hören, die professionelle Audiobiografien gestaltet.www.lebenhoeren.at
Lina Biegl-Richardson
Diplom Sozialarbeiterin und Supervisorin
Lina Biegl-Richardson
geboren 1956 in Wien
Diplom Sozialarbeiterin und Supervisorin
Langjährige Berufserfahrung in der Suchtvorbeugung sowie in der Kinder und Jugendhilfe.
Nach wie vor bin ich von Familiengeschichten und deren Einfluss auf unser Leben und Handeln fasziniert!
Ich habe meinen Methodenkoffer durch verschiedene Aus- und Weiterbildungen prall gefüllt. Mit großer Freude und Lust an kreativen Medien widme ich mich jetzt der Biografiearbeit. Den Lehrgang Biografiearbeit habe ich am ÖIBA Österreichisches Institut für Biografiearbeit 2013/2014 absolviert.
Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen des Adoptiv-und Pflegekinderwesens sowie bei biografische Frauenthemen.
Die Entwicklung unseres Lebensweges mit Achtsamkeit, Respekt und mit Humor zu betrachten, ermutigt uns, das Leben als das eigene zu erkennen, es anzunehmen und darin auch weiter zu wachsen, denn
„Das Wesen jeder guten Geschichte ist die Wandlung!“
(nach Burckhardt)
Heidi Drucker
Vortragende, Yogalehrerin
Heidi Drucker
Absolventin des Lehrgangs Biografiearbeit, Yoga- und Meditationslehrerin, Reiseleiterin, Flüchtlingsbetreuerin, Köchin, Marktfrau u.v.m.
„Ich genieße es, auf der Yogamatte meinen Körper zu dehnen und kräftigen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit mich an meine Grenzen heranzutasten. Die Ruhe und Klarheit, die ich durch Yoga immer wieder aufs Neue erfahre, gibt mir Kraft und Freude und öffnet mir meinen Blick für Grenzen und Möglichkeiten. Yoga bewegt mich äußerlich als auch innerlich.“ Heidi Drucker
Mag. Brigitte Hauptner
Kunsttherapeutin, Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin
Mag. Brigitte Hauptner
Klinische Mal- und Gestaltungstherapeutin, Kunstvermittlerin für Menschen mit Demenz, Kunsthistorikerin, ehrenamtliche Kulturbegleiterin
Seit 2015 bin ich Kunsttherapeutin (Mal- und Gestaltungstherapie) in den Tageszentren der Caritas Socialis, 1030 Wien (MS und Geriatrie). Dabei arbeite ich mit Menschen mit Multipler Sklerose und Menschen mit Demenz. Davor war ich viele Jahre im Belvedere Wien tätig. Mein Schwerpunkt lag auf barrierefreier Kulturvermittlung in Museen und Ausstellungen.
Die Ausbildung in Biografiearbeit am ÖIBA (2021/22) bereichert und ergänzt meine tägliche berufliche Arbeit.